550 Euro an die Kellerranch - vielen Dank, liebe Kinder und Eltern!
Am 11.06.2024 fand der Trikottag in Hessen statt. Wir beteiligten uns als Schule an dieser Aktion. An diesem Tag kamen die Kinder mit ihrem Heimvereinstrikot in die Schule. Sinn ist es, auf die wichtige Arbeit und den Nutzen von Vereinen/Sportvereinen aufmerksam zu machen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Keller-Ranch (https://kellers-ranch.com) freut sich sehr, dass unsere Schule auch dieses Jahr an sie gedacht hat, ist sehr gerührt über die Hilfe und bedankt sich herzlichst für die tolle Spendensumme von 600 Euro.
Vielen Dank, dass Ihre Kinder und Sie die Erntedank-Spendenaktion wieder so großzügig unterstützt haben!
Die Kinder der Näh-Kurs AG und der Kreativ-Werkstatt 1 + 2 haben sich gemeinsam auf den diesjährigen bundesweiten Wettbewerb
„MACH DEIN DING 2023“
vorbereitet. Es wurde Stoff zugeschnitten, Stoffe gewickelt und gebatikt und dann im Näh-Kurs vernäht. Extra für dieses Projekt haben wir eigene Labels „Made by WHS-Kids“ herstellen lassen.
Das erste Mal haben wir unsere AG´S vereint…. 😊 Wir können sagen, dass es ein großer Erfolg war.
Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher Freude die Kinder mitarbeiten und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Voller Stolz tragen die Kinder ihre eigens selbstgemachten Tücher.
An unserem Schulfest haben wir die Tücher verkauft. Der Erlös kommt den AG`s zu Gute, damit wir wieder viel Material für neue Projekte anschaffen können.
Wer noch Interesse an einem Tuch hat, kann gerne mit Frau Schneider (Verwaltung) Kontakt aufnehmen. Die Tücher kosten zwischen 5 und 20 Euro.
Wir würden uns sehr freuen, noch weitere Tücher verkaufen zu können.
Nächstes Jahr sind wir wieder dabei, wenn es heißt „Mach dein Ding 2024“
Die Kinder der Näh-Kurs AG und der Kreativ-Werkstatt 1 + 2 bereiten sich gemeinsam auf den diesjährigen bundesweiten Wettbewerb „MACH DEIN DING“ vor. Das erste Mal wurden die AG´S vereint. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Unsere Erntedank-Spendenaktion ergab die tolle Summe von 632,35 Euro!
Wir haben aufgerundet und 650 Euro an die Keller-Ranch überwiesen.
Am 15.11.2022 überreichte eine kleine Delegation unserer Schule den symbolischen Spendenscheck Herrn Keller persönlich. Das Keller-Ranch-Team freute sich sehr über die Spendensumme von 650 Euro.
Die Kinder verbrachten eine schöne Zeit auf der Ranch, lernten viele Tiere und auch Schicksale kennen. Die Keller-Ranch leistet eine tolle und wertvolle Arbeit. Es ist besonders schön, eine solche Einrichtung in der Nähe zu haben, sie besuchen und darüber hinaus mit der eigenen Spendensumme gezielt und sinnvoll helfen zu können.
Vielen Dank an Sie und euch alle.
Die Näh-AG der Wilhelm-Hauff-Schule hat beim diesjährigen Wettbewerb "Mach dein Ding 2022" von der Initiative Handarbeit erfolgreich teilgenommen und den Sonderpreis gewonnen. Unter der Leitung von Frau Schneider und Frau Grewe nähten die 3. und 4. Klässler modische Hüte, die sich sehen lassen können.
"Als unsere Nähkurs AG von dem Wettbewerb erfuhr, war allen SchülerInnen sofort klar, da machen wir mit", erzählt Frau Grewe. Die SchülerInnen suchten sich daraufhin mit sehr viel Eifer Stoffe aus und machten sich an die Arbeit. Die Ergebnisse sprechen für sich.
Als Sonderpreis gibt es einen Zuschuss zur Overlock-Maschine, die schon seit längerem auf der Wunschliste stand.
Seit den Herbstferien findet an der WHS wöchentlich, unter der Leitung von Frau Schneider und Frau Grewe, die Näh AG statt. Die Arbeitsgemeinschaft präsentiert, kurz vor den Weihnachtsferien, mit großer Begeisterung ihre ersten Ergebnisse.
Auch die Häkel-AG findet, unter der Leitung von Frau Brucker-Lorenz, wöchentlich statt. Die AG zeigt ganz stolz ihre ersten Arbeitsergebnisse.
Ein erfolgreicher Tag für die Wilhelm-Hauff-Schule. Am 19.02.2020 fand der Kreisentscheid „Völkerball-verkehrt“ in Neu-Isenburg statt. Insgesamt 6 Schulen nahmen an dem Turnier teil. Die Wilhelm-Hauff-Schule trat mit 2 Mannschaften an. Vor heimischem Publikum gewann die Klasse 4c nach spannenden Spielen das Turnier. Die zweite Mannschaft, welche aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 4a und 4b bestand, erreichte verdient den 3. Platz.
Foto: Stadtpost
Am 05.19.18 kamen Jan-Olaf Immel und Simone Spur Peterson an unsere Schule. Unsere Schule wurde beim bundesweiten Schulprojektes des Deutschen Handballbundes (GHB) und der AOK ausgelost. Die Wilhelm-Hauff-Schule war eine von insgesamt 22 Schule, die sich über den Besuch der Handballstars freuen konnte. Das Star-Training stand im Zeichen der Handball-Weltmeisterschaft 2019 in Deutschland und Dänemark. Unsere Kinder waren mit großer Freude beim Training dabei.
Zusammen mit acht weiteren Finalisten-Schulklassen und einer Kita-Gruppe aus Frankfurt und der Umgebung fuhren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b der Wilhelm-Hauff-Schule mit einer zuvor zubereiteten Kostprobe am Samstag, den 19. Mai 2018 auf den Roßmarkt nach Frankurt und fieberten mit, als die 7-köpfige Jury die verschiedenen Soßen probierten, um die beste Grüne Soße auszuwählen.
Der Jubel der Kinder in Begleitung ihrer Lehrerin Sandra Dechant, den stolzen Eltern, Geschwistern und Großeltern war groß und die Schülerinnen und Schüler nahmen stolz die Urkunde entgegen.
Endlich ist es so weit! Unser Bolzplatz wurde am 27.11.2017 feierlich eröffnet. Die Fußball-AG durfte in der ersten großen Pause mit einem Eröffnungsspiel den Platz einweihen. Die Freude und Begeisterung der Kinder ist groß. Wir möchten allen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung danken.
Der jährliche Pfingstgottesdienst stand dieses Jahr unter dem Motto "Flamme und Feuer sein". Passend zu der EM 2016 und den Olympischen Spielen, wurde das Thema in unterschiedlichen Aktionen der Religions- und Ethikgruppen umgesetzt. Der konfessionsübergreifende Gottesdienst fand in der evangelischen St. Johannes statt und wurde von ca. 240 Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Hauff-Schule besucht. In diesem Jahr richtete sich die gesammelte Spende an unbegleitete minderjährige Flüchtlinge am Schäferpfad in Dreieich Sprendlingen.
Die Teilnehmer der Fußball-AG der 4. Klassen trainieren regelmäßig dienstags in der Turnhalle im Sportpark. Beim Grundschulwettkampf des Kreises Offenbach in Götzenhain, am 08.05.2019 erreichte die Mannschaft den 5. Platz. Bei den Neu-Isenburger Stadtmeisterschaften aller Neu-Isenburger Schulen, am 10.04.2019 erreichte das Team den 4. Platz.